Der richtige Reifendruck ist bei schweren Nutzfahrzeugen von entscheidender Bedeutung. Niederdruckreifen erhöhen den Rollwiderstand, was bedeutet, dass der Motor mehr Kraftstoff benötigt, um das Fahrzeug anzutreiben. Wenn beispielsweise die Reifen Ihres LKWs einen niedrigen Luftdruck haben, können sie sich schwer und unhandlich anfühlen, was zu einer geringeren Kraftstoffeffizienz führt. Durch die Aufrechterhaltung des richtigen Luftdrucks wird der Rollwiderstand verringert und der Kraftstoffverbrauch gesenkt.
2. Reifenverschleiß reduzieren:
Zu geringer Reifendruck kann zu ungleichmäßigem Verschleiß führen, was die Lebensdauer Ihrer Reifen verkürzen kann. Reifen machen einen erheblichen Teil der Betriebskosten von Lkw aus, und häufigere Reifenwechsel erhöhen die Kosten. Darüber hinaus haben neue Reifen in der Regel einen höheren Rollwiderstand als abgenutzte Reifen, was zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führen kann.
3. Traktion verbessern:
Richtig aufgepumpte Reifen sorgen für eine bessere Traktion, insbesondere bei rutschigen oder unebenen Straßenverhältnissen. Auf schneebedeckten oder schlammigen Straßen beispielsweise haben richtig aufgepumpte Reifen eine bessere Haftung auf der Straße und verringern so das Risiko, dass Ihr Fahrzeug ins Schleudern kommt oder steckenbleibt. Dadurch wird die Kraftstoffverschwendung reduziert, da das Fahrzeug bei schwierigen Straßenverhältnissen keinen zusätzlichen Kraftstoff verbrauchen muss, um den Luftwiderstand zu überwinden.
4. CO2-Emissionen reduzieren:
Die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs trägt nicht nur zur Kostenersparnis bei, sondern wirkt sich auch positiv auf die Umwelt aus. Durch die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs werden auch die CO2-Emissionen der Lkw reduziert. Dies ist von entscheidender Bedeutung für die Eindämmung des Klimawandels und die Einhaltung von Umweltvorschriften.
5. Sicherheit verbessern:
Die Aufrechterhaltung des richtigen Reifendrucks erhöht die Fahrsicherheit. Reifen mit niedrigem Luftdruck neigen bei hohen Geschwindigkeiten zur Überhitzung, was das Risiko eines Reifenplatzers erhöht. Dies kann eine Gefahr für den Fahrer, die Passagiere und andere Verkehrsteilnehmer darstellen. Die Verringerung des Pannenrisikos trägt auch dazu bei, Notreparaturen und Staus auf der Straße zu reduzieren, was zu weniger Kraftstoffverschwendung führt.
Robuster Reifenfüller mit vibrationsfesten Füßen EIGENSCHAFTEN: Maximaler Druck 150 PSI, Luftstrom 70 l/min, mit einem Gewicht von 7 kg, hohles Metallgehäuse und Aluminiumzylinder für bessere Wärmeableitung.
SCHUTZ: Der automatische thermische Abschaltschalter und das Sicherheitsventil schützen den Motor vor Schäden. Ausgestattet mit einem sandfesten Netzschalter und vier vibrationsdämpfenden Gummifüßen, um den robusten Reifenfüller stabil zu halten.
ANWENDUNG: Anwendbar für Geländefahrzeuge, Fahrräder, Motorräder, Wohnmobile, Geländefahrzeuge und Lastwagen, Bälle und andere Freizeitgeräte wie Schlauchboote.